Gwennyn und Band in Wendlingen am 25.01.2026

Gwennyn 06.09.2025 in Carhaix

DEGEMER MAT et BIENVENUE – Herzlich willkommen zu französischer und bretonischer Musik vom Feinsten!
Gwennyn ist eine bretonische Sängerin und Liedermacherin. Sie schreibt ihre Texte auf Bretonisch und Französisch und verbindet traditionelle keltische Klänge mit modernen Pop- und Weltmusik-Elementen. Ihre Musik ist authentisch, poetisch und kraftvoll.

Sie ist jedes Jahr auch in Deutschland auf Tour und wir durften sie schon häufig hören und sehen, zuletzt in Carhaix (Bretagne).

Anja und Ralph haben schon Karten für sich. Gerne können wir in unserem Auto weitere Personen mitnehmen. Karten gibt es bei Eventim (Stehplatz rund 16,50 €). Wer mit uns fahren möchte, meldet sich bitte per E-Mail.

Gwennyn 06.09.2025 in Carhaix

Weihnachtsmarkt des Vereinsrings Scharnhausen

Der traditionelle Weihnachtsmarkt des Vereinsrings Scharnhausen findet am 1. Advent (30.11.2025) auf dem Rathausplatz in Scharnhausen von 11 bis 18 Uhr statt. Für alle Besucher gibt es eine Vielzahl von Angeboten, Essen und Getränke. Um 14:30 ist Vorlesestunde, der Nikolaus wird ab 15 Uhr den Kindern kleine Geschenke verteilen. Wir spenden leckere Kuchen.

Zoé in Ludwigsburg

Was haben wir denn da Überraschendes im Briefkasten gehabt?

Frau Zeina Elcheikh, die uns beim Besuch im Haus der Geschichte beim Sprachaustausch am 08.05.2025 durch die Ausstellung geführt hat, hat uns ihr neuestes Buch geschickt.

Wir haben es auch gleich gelesen.

Das Buch hat einen guten Lesefluss und man lernt durch interessante Fakten viel über Ludwigsburg und Frankreich. Die Zeichnungen und Erklärungen sind sehr toll und Geschichten mit Schlossgespenstern gehen für Kinder immer. Alles in allem ist es ein sehr schönes Buch für Kinder, die an Ludwigsburg und der deutsch-französischen Geschichte interessiert sind.

Herzlichen Dank für das Buch, das wir sehr gerne weiterempfehlen.

Lyon Kayak 2025 – noch nie so nass – und noch nie so schnell

Unsere sechste Teilnahme an Lyon Kayak 2025 war ein unvergessliches Erlebnis.

Dieses Jahr waren wir 13 Deutsche von der Jugendbeteiligung Ostfildern, dem Heinrich-Heine-Gymnasium und zwei wirklich ganz kurzentschlossene Teilnehmerinnen aus der Realschule Nellingen (Chapeau!).

Schon die Anreise am Samstag verlief bei strahlendem Sommerwetter – eigentlich beste Voraussetzungen für ein sportliches Wochenende. Doch die Wettervorhersage für Sonntag kündigte den Wetterwechsel an und tatsächlich: pünktlich zum Start am Sonntag um 11:00 Uhr öffnete der Himmel seine Schleusen. Regen in Strömen begleitete die gesamte Fahrt auf der Saône, die Ankunft und das Chili con/sin carne. Das Ergebnis: Wir waren noch nie so nass, aber auch noch nie so schnell unterwegs – nur zwei bis zweieinhalb Stunden! Da haben wir früher auch schon deutlich länger gebraucht.

Die Stimmung war großartig: Lachen, gegenseitige Anfeuerungsrufe und das Gefühl, gemeinsam etwas Besonderes zu schaffen, machten die Nässe fast nebensächlich, das zeigen unsere Bilder. Wir konnten viele neue Kontakte knüpfen, Handynummern wurden getauscht, auch Gegenbesuche wurden verabredet – ganz so soll es sein!

Schon für 2026 haben wir Anmeldungen, denn wer einmal dabei war, kommt gerne immer wieder mit.

Wir bedanken uns bei allen, die dieses Event ermöglicht haben.