Bericht Lyon Kayak 2023

Gerade erst im Mai haben wir das Jubiläum von Ostfildern mit der Partnerstadt Montluel und den umliegenden Gemeinden gefeiert, da stand auch schon das nächste Highlight des deutsch-französischen Austausches an: die inzwischen vierte Teilnahme an der Lyon Kayak vom 16. bis 18. September.

Am Samstagmorgen sind zehn Personen motiviert mit zwei Autos und leckerem Proviant in Ostfildern losgefahren. Nach einigen Stunden Fahrt wurden wir in der Halle Didier in Dagneux bei einem netten Willkommensbuffet empfangen. Begleitet von einer Live-Band und tollen Spielen mit unseren französischen Freunden konnten wir ein leckeres Käse- und Wurstbuffet genießen.

Nach einer kurzen Nacht bei den Gastfamilien haben wir uns am Sonntagmorgen am Start der Lyon Kayak versammelt, um uns in die Boote zu verteilen.
Mit 11 Leuten im Drachenboot und weiteren 24 Teilnehmern in den Zweier-Kayaks waren der Verein Deutsch-Französische-Freundschaft (DFF) und das Comité de Jumelage (CJMO) stark auf dem Wasser vertreten – gut zu erkennen an den weißen Schildmützen mit dem Logo des CJMO. Nach drei bis vier Stunden bei schönstem Wetter und starkem Gegenwind kamen alle müde, aber glücklich am Ziel an und wurden reichlich mit Chili con bzw. sin carne und Obst versorgt.
Den Tag ließen wir mit einem gemeinsamen Crêpe-Essen und traditioneller bretonischer Musik ausklingen.

Am Montag sind wir zurück nach Hause gefahren, nicht ohne uns vorher mit französischen Leckereien in einem Supermarkt eingedeckt zu haben.

Alle Teilnehmer waren begeistert von diesem ereignisreichen Wochenende und dem herzlichen Empfang durch unsere französischen Freunde.

Ein großer Dank geht an Pascal Grand (Präsident des CJMO) und seine Mitstreiter vom Comité für die Organisation und die Gastfreundschaft.
Weiterhin bedanken wir uns für die organisatorische und finanzielle Unterstützung der Stadt Ostfildern und bei den Schulen (HHG und OHG) für die Freistellung der Schüler.

Wir freuen uns, dass sich dieses Event inzwischen etabliert hat und wir Jugendliche und junge Erwachsene motivieren können, sich am deutsch-französischen Austausch zu beteiligen.
Auf ein Neues 2024!
Vive l’amitié franco-allemande !

Hier noch einige Fotos…

Grillfest am 14.07.2023

Auch wir haben unsere Mitglieder wieder zum Grillfest eingeladen.
Auf dem Gelände vom Kleintierzuchtverein haben wir bei herrlichem Wetter gemeinsam gefeiert.
Leckeres Essen und kalte Getränke und gute Laune haben für ein gutes Zusammensein gesorgt.
Ein Dank geht an Christa und Wolfgang.

Einladung zu Lyon Kayak 2023 am 16.-18.09.2023

Das Comité de Jumelage in Montluel und der Verein Deutsch-Französische Freundschaft in Ostfildern laden junge Menschen im Alter von etwa 15 bis 30 Jahren ein, an diesem Event teilzunehmen, gerne auch ohne Französischkenntnisse.

Die Lyon Kayak ist eine 14 km lange Kanufahrt auf der Saône (flussabwärts) und gleichzeitig eine einzigartige Art und Weise, Lyon zu entdecken. Informationen und Fotos auch unter www.lyonkayak.com.

Für die zweisitzigen Boote werden deutsch-französische Crews gebildet. Das Comité de Jumelage übernimmt die Anmeldegebühren sowie das Anmieten der Kanus.

Die Übernachtung ist bei Gastfamilien vorgesehen. Für die Anreise werden Fahrgemeinschaften gebildet.

Die Anreise ist am Samstag, die Kajak-Tour am Sonntag und die Rückreise für Montag geplant.

Wir hoffen auf eine rege Teilnahme. Anmeldungen bei dff-ofi@web.de. Mit der Teilnahme erklärt man sich mit der Veröffentlichung von Fotos einverstanden.

2023: 45 Jahre Jumelage Montluel-Ostfildern

Endlich wieder ein großes Treffen mit unseren französischen Freunden!

Aus Anlass des 45-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Ostfildern und Montluel und den neun weiteren Gemeinden kamen 44 französische Gäste zu uns.

13 Mitglieder des Comité du Jumelage (CJMO) machten sich am Dienstag, 16. Mai 2023 mit dem Zug auf den Weg nach Ostfildern, um an der Volkshochschule einen Intensiv-Sprachkurs zu besuchen.

An vier Vormittagen lernten die „Studenten“ bei Silvia Welsch und Tabea Keller fleißig und vertieften ihre bisherigen Kenntnisse. An zwei Abenden kamen zusätzlich deutsche und französische Lernende in der Volkshochschule in Tandem-Kursen zusammen, um in lockerer Atmosphäre in der jeweiligen Fremdsprache zu kommunizieren.
An den Nachmittagen gab es eine Stadtführung in Esslingen – auf Französisch -, einen Besuch auf dem Fernsehturm und einen Spaziergang über den Panoramaweg zur Domäne Weil.

Die Teilnehmer des Sprachkurses wurden von deutschen Gastfamilien in Ostfildern aufgenommen, wobei viele neue und herzliche Kontakte entstanden sind.

Parallel dazu reisten am Donnerstag, 18. Mai die französischen Jubiläumsgäste mit dem Bus an, darunter Carine Couturier (Bürgermeisterin von Dagneux, Vertreterin der zehn Gemeinden im CJMO), Anne Fabiano (Bürgermeisterin von Montluel), Marc Grimand (Bürgermeister von Pizay), Jacky Bernard (ehemaliger Bürgermeister von Montluel) und weitere gewählte Delegierte aus Montluel und den umliegenden Kommunen.

Diese hatten die Gelegenheit, in Ludwigsburg an einer Schlossführung auf Französisch teilzunehmen und am Folgetag ebenfalls den Spaziergang zur Domäne Weil zu machen.

Dort trafen sich alle deutschen Gastfamilien und französischen Gäste und erlebten einen fröhlichen und stimmungsvollen Nachmittag bei Maultaschen, einer Weinprobe der Familie Clauss und musikalischen Darbietungen.

Am Vorabend veranstaltete die Stadt Ostfildern in der Halle in Nellingen den offiziellen Festakt mit anschließendem geselligem Beisammensein.
Ostfilderns Oberbürgermeister Christof Bolay und Bürgermeisterin Carine Couturier unterstrichen in ihren Reden, wie wertvoll und wichtig solche Begegnungen sind und unterzeichneten die Urkunde, die die Freundschaft der beiden Städte bekräftigt.

Anwesend war auch Patricia Tschallener, Vizebürgermeisterin der österreichischen Partnerstadt Hohenems. Sie überreichte das Europäische Staffelholz an Carine Couturier.


Die Sprachkurs-Teilnehmer hatten zudem einen Sketch auf Deutsch vorbereitet, der für viele Lacher im Publikum sorgte und die Jugendbühne Ostfildern JuBO begeisterte mit einem Stück über die deutsch-französische Geschichte im Lauf des letzten Jahrhunderts.

Umrahmt wurde der Abend vom Akkordeonorchester Nellingen, das beim Festakt selbst die Europahymne zum Besten gab und bei der Feier für Unterhaltung mit Tanz und Gesang sorgte.

Beim Essen vom Buffet, das Jean-Rémy Butterlin aufgefahren hat, ergaben sich sehr viele anregende Gespräche. Der Höhepunkt des Abends waren die Jubiläumstorte und die Eisbombe, die theatralisch mit Kunstnebel und der Melodie „Also sprach Zarathustra“ von Richard Strauss von der Decke schwebten.

Leider war am Sonntag, 21. Mai alles schon wieder vorbei. Im Stadthaus im Scharnhauser Park wurden die französischen Gäste mit einem Imbiss und warmen Worten verabschiedet.

Der französische Busfahrer ließ es sich nicht nehmen, bei der Abfahrt drei Runden um den Kreisverkehr zu drehen und hupend „Au revoir“ zu sagen.

Insgesamt war es eine sehr gelungene Begegnung, die allen Beteiligten großen Spaß gemacht hat. Wir freuen uns auf die zukünftigen Treffen und Aktivitäten.
Das nächste Event steht schon in den Startlöchern: Vom 16. bis 18. September 2023 findet wieder die Lyon-Kayak statt, bei der wir auf zahlreiche Teilnehmer hoffen. Interessierte können sich gerne schon jetzt bei dff-ofi@web.de melden.