Preisverleihung Prix Rovan

Am 15. Juni 2024 verlieh der französische Botschafter in Berlin den Joseph-Rovan-Preis an drei Einrichtungen, die sich mit innovativen Engagements für die deutsch-französische Freundschaft einsetzen. Im Olympischen Jahr sollen mit dem Preis insbesondere Projekte gewürdigt werden, die das bürgerschaftliche Engagement durch den Sport veranschaulichen. So wurden neben dem Centre Français de Berlin und dem Partnerschaftskomitee La Baconnière-Langerringen auch das Partnerschaftskomitee von Montluel (CJMO) und der Verein Deutsch-Französische Freundschaft Ostfildern (DFF) ausgezeichnet. Seit 2019 organisieren das CJMO und der DFF im September gemeinsam die Teilnahme deutsch-französischer Mannschaften an der Lyon Kayak und zeitgleich eine Wanderung durch Lyon. Die Fahrt auf der Saône in Zweier-Kanus und Drachenbooten zieht immer mehr junge Leute an und belebt das Interesse an der 1978 besiegelten Städtepartnerschaft Montluel-Ostfildern.

Eine Delegation aus Montluel und Ostfildern hat sich auf den Weg nach Berlin gemacht, um den Preis in der französischen Botschaft entgegenzunehmen. In für uns ungewohntem Ambiente durften wir unser Projekt mit einer PowerPoint-Präsentation vorstellen und viele interessante Menschen kennenlernen, die sich alle für den Austausch unserer beider Länder einsetzen.

Wir freuen uns sehr, diesen Preis erhalten zu haben und bedanken uns bei allen, die dies möglich gemacht haben.

Auch 2024 werden wir natürlich wieder bei der Lyon Kayak am Start sein!
Menschen aus Ostfildern von 15-30 Jahren sind eingeladen, mit uns an diesem unvergesslichen Event teilzunehmen.
Anmeldungen können an dff-ofi@web.de geschickt werden.
Weitere Infos sind auch auf www.montluel-ostfildern.eu zu finden.

Vive l’amitié franco-allemande !

RENCONTRE FRANCO-ALLEMANDE DES 21 À 23 SEPTEMBRE 2024 AUTOUR DE LA LYON-KAYAK

À l’initiative du Comité de Jumelage de Montluel et de l’Association d’Amitié franco-allemande d’Ostfildern, des équipages franco-allemands prendront le départ de la Lyon-Kayak dimanche 22 septembre 2024 pour une descente de Saône en dragon boat (10 rameurs) et canoë biplaces, de Rochetaillée à Confluence. Rejoignez-nous ! Nous vous trouvons un équipier !

samedi 21 :

En prélude à cet événement sportif et festif, tous les participants et leurs supporters ainsi que les familles d’accueil sont invités par le Comité de Jumelage à une fin d’après-midi conviviale sous la halle Didier à Dagneux.

Arrivée du groupe allemand le samedi dans l’après-midi, crêpes-party ! Soirée dans les familles.

dimanche 22 :

  • « LYON-KAYAK » – balade familiale en canoë ou dragon boat

Le Comité de Jumelage organise le co-voiturage pour se rendre au départ (Confluence), ainsi que le retour vers Montluel dans l’après-midi. Les frais d’inscription et la location du matériel sont pris en charge par le Comité de Jumelage.

  • Randonnée urbaine dans Lyon

Pour ceux qui préfèrent la terre ferme, le Comité de Jumelage organise une randonnée dans Lyon, à la découverte des sites historiques emblématiques de la ville (en français et en allemand). Une nouvelle thématique est proposée chaque année.

et parce qu’il faut bien se restaurer, après-midi festive sous la halle Didier à Dagneux à partir de 16 heures, ouvert à tous les adhérents du Comité de Jumelage

lundi 23 :

Départ du groupe allemand dans la matinée.


Vous pouvez…

  • accueillir un(e) jeune Allemand(e) venu(e) pour la Lyon Kayak,
  • participer vous-même à la Lyon-Kayak,
  • ou à la randonnée historique dans Lyon.

INSCRIPTIONS JUSQU’AU 15 JUILLET 2024

CONTACT / RENSEIGNEMENTS / INSCRIPTIONS : pascal.grand5@orange.fr

Joseph-Rovan-Preis 2024 / prix Rovan

Das Comité de Jumelage und unser Verein werden von der französischen Botschaft in Berlin den diesjährigen Joseph-Rovan-Preis unter dem Motto „deutsch-französischer Sportsommer“ verliehen bekommen. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung für unser Engagement bei Lyon Kayak.

Am Samstag, 15. Juni 2024 wird die Preisverleihung in der französischen Botschaft in Berlin stattfinden.

Le Comité de Jumelage et le DFF ont gagné cette année le prix Joseph Rovan de l’ambassade de France à Berlin, sur le thème de « l’été sportif franco-allemand ». Nous sommes très heureux de recevoir ce prix pour notre engagement auprès de Lyon Kayak.

Le samedi 15 juin 2024, la cérémonie de remise des prix aura lieu à l’ambassade de France à Berlin.

Bericht Lyon Kayak 2023

Gerade erst im Mai haben wir das Jubiläum von Ostfildern mit der Partnerstadt Montluel und den umliegenden Gemeinden gefeiert, da stand auch schon das nächste Highlight des deutsch-französischen Austausches an: die inzwischen vierte Teilnahme an der Lyon Kayak vom 16. bis 18. September.

Am Samstagmorgen sind zehn Personen motiviert mit zwei Autos und leckerem Proviant in Ostfildern losgefahren. Nach einigen Stunden Fahrt wurden wir in der Halle Didier in Dagneux bei einem netten Willkommensbuffet empfangen. Begleitet von einer Live-Band und tollen Spielen mit unseren französischen Freunden konnten wir ein leckeres Käse- und Wurstbuffet genießen.

Nach einer kurzen Nacht bei den Gastfamilien haben wir uns am Sonntagmorgen am Start der Lyon Kayak versammelt, um uns in die Boote zu verteilen.
Mit 11 Leuten im Drachenboot und weiteren 24 Teilnehmern in den Zweier-Kayaks waren der Verein Deutsch-Französische-Freundschaft (DFF) und das Comité de Jumelage (CJMO) stark auf dem Wasser vertreten – gut zu erkennen an den weißen Schildmützen mit dem Logo des CJMO. Nach drei bis vier Stunden bei schönstem Wetter und starkem Gegenwind kamen alle müde, aber glücklich am Ziel an und wurden reichlich mit Chili con bzw. sin carne und Obst versorgt.
Den Tag ließen wir mit einem gemeinsamen Crêpe-Essen und traditioneller bretonischer Musik ausklingen.

Am Montag sind wir zurück nach Hause gefahren, nicht ohne uns vorher mit französischen Leckereien in einem Supermarkt eingedeckt zu haben.

Alle Teilnehmer waren begeistert von diesem ereignisreichen Wochenende und dem herzlichen Empfang durch unsere französischen Freunde.

Ein großer Dank geht an Pascal Grand (Präsident des CJMO) und seine Mitstreiter vom Comité für die Organisation und die Gastfreundschaft.
Weiterhin bedanken wir uns für die organisatorische und finanzielle Unterstützung der Stadt Ostfildern und bei den Schulen (HHG und OHG) für die Freistellung der Schüler.

Wir freuen uns, dass sich dieses Event inzwischen etabliert hat und wir Jugendliche und junge Erwachsene motivieren können, sich am deutsch-französischen Austausch zu beteiligen.
Auf ein Neues 2024!
Vive l’amitié franco-allemande !

Hier noch einige Fotos…